Bald ist es soweit. Das erste AkDaF-Frühjahrstreffen "DaF/DaZ im Dialog" findet statt.

"DaF/DaZ im Dialog"
Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins
Wir hoffen, Sie in acht Tagen zu unserem Auftaktevent der neuen AkDaF-Reihe "DaF/DaZ im Dialog" begrüssen zu dürfen! Am 29. März 2025 findet unser erstes Frühjahrstreffen in Winterthur an der ZHAW statt und wir freuen uns sehr, diese Möglichkeit zu nutzen, mal wieder persönlich mit unseren Mitgliedern zusammenzukommen und uns auszutauschen.
In der Podiumsdiskussion «DaF/DaZ im Dialog» erwarten wir spannende Diskussionen zu gesellschaftlichen, politischen und didaktischen Entwicklungen im DaF-/DaZ-Bereich, die aktuell und von grosser Relevanz für den DaF-/DaZ-Arbeitsalltag sind.
Auf dem Podium diskutieren:
- Dr. Renate Kummer, Fachspezialistin für DaZ bei der Fachstelle Integration des Kantons Zürich; sie befasst sich u. a. mit den Herausforderungen bei der Entwicklung und Durchführung von Deutschkurs-Angeboten
- Cecilia Märki, Leiterin des Bereichs Grundkompetenzen beim SVEB; sie beschäftigt sich u .a. mit Fragen der Mehrsprachigkeit und der Wichtigkeit der Ausbildung der Grundkompetenzen auch bei DaF/DaZ Lehrenden
- Dominik Feldges, Wirtschaftsredaktor bei der NZZ, der mit seinem Artikel «Mit Englisch ist es nicht getan – auch Expats sollten Deutsch lernen» (NZZ, 11.09.2024) klar Position bezieht
- Dr. Mi-Cha Flubacher, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der ZHAW, die sich mit Fragen zu sozialer Ungleichheit und Exklusion durch Sprache beschäftigt
- Gertrud Deutz, DaF-Expertin und ehemalige Redaktionsleiterin beim Cornelsen-Verlag, mit dem Schwerpunkt Konzipierung und Gestaltung von Unterrichtsmaterialien für den DaF-/DaZ-Unterricht
Anschliessend an die Podiumsdiskussion haben Sie die Gelegenheit, sich einzubringen: Mit Fragen, Anliegen, Ihren Gedanken oder Erfahrungen aus Ihrem DaF-/DaZ-Alltag. Und natürlich gibt es auch genug Raum für Austausch und Vernetzung.
Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie dabei sein können! Den detaillierten Ablauf und das Anmeldeformular finden Sie hier.